Berlin, 6. Mai 2025. „Der Regierungsstart verläuft unter schwierigen Vorzeichen. Politisches Kalkül Einzelner darf niemals vor den dringenden Bedürfnissen unseres Landes stehen. Jetzt ist entscheidend, die Verantwortung ernst zu nehmen. Die Regierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht vor großen Aufgaben – und hat die Chance, entscheidende Weichen zu stellen. Wichtig ist, bestehende Spannungen zu überwinden und eine stabile, verlässliche Regierungsarbeit sicherzustellen. Gefragt sind mutige Entscheidungen, sichtbares Tempo bei der Umsetzung – vor allem bei der Wirtschaftswende – und klare Prioritäten, um Vertrauen in Politik und Standort zurückzugewinnen. Das Bundeskabinett, das Erfahrung und neue Impulse vereint, hat jetzt die Aufgabe, diesen Anspruch entschlossen mit Leben zu füllen und die Herausforderungen anzupacken“, so BFB-Präsident Dr. Stephan Hofmeister.
„Nur eine geschlossene Koalition, die ein gemeinsames Ziel verfolgt, kann die notwendige Generalsanierung unseres Wirtschaftsstandorts erfolgreich umsetzen. Die wirtschaftliche Erneuerung muss ressortübergreifend Priorität haben und durch das Kanzleramt moderiert werden. Darüber hinaus sollte der Umgang mit dem Koalitionsvertrag flexibel genug bleiben, um auf neue Herausforderungen reagieren zu können. Die Vielzahl geplanter Kommissionen eröffnet Chancen für fundierte Expertise, darf jedoch Entscheidungen nicht verzögern.
In der Politikgestaltung können die Freien Berufe als Expertinnen und Experten wertvolle Perspektiven einbringen. Darüber hinaus spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung konkreter Vorhaben, insbesondere dort, wo personelle Engpässe in Behörden zu Verzögerungen führen. Sie bieten mit ihrer Expertise die Chance auf Entlastung und Realisierung.
Die Politik kann auf das Potenzial der Freien Berufe bauen, um die Projekte des Koalitionsvertrags voranzutreiben – wenn man ihnen die Freiheit lässt, ihre Expertise einzubringen und eigenverantwortlich zu handeln.“