Aktuelles

9,9 Prozent mehr Neuverträge bei Freien Berufen

In einem beachtlichen Endspurt konnten die Freien Berufe die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge enorm steigern: Bei ihnen wurden bis Ende September 2021 47.504 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das sind 4.264 Verträge mehr beziehungsweise plus 9,9 Prozent. Damit liegt die Zahl sogar über Vor-Corona-Niveau: Zum 30. September 2019 waren es 46.326 Neuverträge.

MEHR LESEN

BFB-Diskussion: Werte im Wandel

Die Stabübergabe des Präsidentenamtes von Prof. Dr. Wolfgang Ewer an Friedemann Schmidt rahmte ein kurzweiliges, aber anspruchsvolles Programm. In ihrer virtuellen Grußbotschaft anerkannte Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, die Leistung der Freiberufler gerade in der Corona-Krise. Dr. Svenja Flaßpöhler, Chefredakteurin des Philosophie-Magazins, und Prof. Dr. Matthias Jestaedt, Direktor des Instituts für Staatswissenschaft & Rechtsphilosophie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg diskutierten über Werte im Wandel.

MEHR LESEN

Dipl.-Pharm. Friedemann Schmidt neuer BFB-Präsident

Die Mitgliedsorganisationen des Bundesverbandes der Freien Berufe e. V. (BFB) wählten am 5. Oktober 2021 in Berlin bei der BFB-Mitgliederversammlung für die kommenden drei Jahre die neuen Führungsteams für das BFB-Präsidium und den BFB-Vorstand. Prof. Dr. Ewer wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt. Überdies wurde der Bundesverband für selbständige Wissensarbeit e.V. aufgenommen.

MEHR LESEN

Live-Talk 2021

Im Rahmen einer BFB-Abendveranstaltung in Berlin diskutieren Dr. Svenja Flaßpöhler, Chefredakteurin des Philosophie-Magazins, und Prof. Dr. Matthias Jestaedt, Direktor des Instituts für Staatswissenschaft & Rechtsphilosophie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die Diskussionsrunde steht unter dem Motto „Gesellschaft in Transformation – die treibenden Werte, ihre Quellen und ihre Grenzen“. Dr. Helene Bubrowski, politische Korrespondentin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung moderiert und interviewt zur Einstimmung Prof. Dr. Wolfgang Ewer.

MEHR LESEN

BFB und AG Mittelstand zu den anstehenden Koalitionsverhandlungen

Im Nachgang zur Wahl zum Deutschen Bundestag erklärte BFB-Präsident Prof. Dr. Wolfgang am 27. September 2021 in einem Statement, die Koalitionsverhandlungen dürften nicht zu einer Zeit der Unsicherheit werden. Und sagte weiter: „Die Parteien sind gefordert, zügig Regierungsfähigkeit zu erreichen und Konzepte zur Gestaltung der Zukunft zu konzertieren. Verlässlichkeit und Praxistauglichkeit sind dabei entscheidend.

MEHR LESEN