Fachkräftesicherung

Fachkräftesicherung

Rund 3.500 Freiberuflerinnen und Freiberufler beteiligten sich an der im November 2022 veröffentlichten Befragung zur Fachkräftesituation, die auch als Broschüre vorliegt. Danach sind rund 340.000 Stellen bei den Freien Berufen vakant. Den Freien Berufen fehlen in ihren Teams rund 46.000 Auszubildende, 236.000 Fachkräfte und 60.000 Freiberuflerinnen sowie Freiberufler. Damit verschärft sich der Fachkräftemangel nochmals deutlich, lag der Wert unbesetzter Stellen bei der letzten Befragung von Ende 2019 noch bei rund 300.000. Dieser Trend scheint sich fortzuschreiben. Trotz krisenhaften Umfelds rechnet jede dritte Freiberuflerin, jeder dritte Freiberufler damit, im kommenden Jahr nochmals mehr Personal zu brauchen.


Der BFB wirft im Jahr 2023 ein besonderes Schlaglicht auf diese Herausforderung, unter anderem mit einer Konferenz am 7. Juni 2023, auf der die Fachkräftelücke vermessen und mögliche Lösungen erörtert werden.


Zur Fachkräftestrategie der Bundesregierung und deren Konzepten zur Fachkräfteeinwanderung bringt sich der BFB in den politischen Dialog ein, insbesondere mit den Bundesministerien für Arbeit und Soziales, für Bildung und Forschung sowie für Wirtschaft und Klimaschutz. Auch im Austausch mit der Bundesagentur für Arbeit wird dies thematisiert.


Um diese Herausforderungen zu adressieren und Lösungen zu finden, koordiniert sich der BFB mit seinen Mitgliedsorganisationen in einem eigenen Arbeitskreis und bringt die gemeinsame Expertise und Positionen in zehn verschiedenen Gremien zur Stärkung der beruflichen Bildung ein. So ist der BFB seit 2007 Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“. Auch in der Initiative „Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen“ des Senior Experten Service arbeitet der BFB mit und unterstützt das Ziel, dieses erfolgreiche Mentoringprogramm zu verstetigen. Zudem setzt sich der BFB als Gesellschafter der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung für berufliche Talente ein. Überdies ist der BFB als ordentliches Mitglied im Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung vertreten.

  • DOWNLOAD BFB Umfrage zur Fachkräftesicherung
Nach oben scrollen