Pressemitteilungen

Fachkräftenachwuchs stärken: Profis im Ruhestand machen Azubis fit für den Beruf

Ehrenamtliches Mentorenprogramm VerA im Mittelpunkt einer Fachtagung in Berlin

„Sicher durch die Ausbildung dank Ehrenamt“ war das Thema einer Fachtagung am 8. April im Haus des Deutschen Handwerks in Berlin, die vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), dem Bundesverband der Freien Berufe (BFB) und dem Senior Experten Service (SES) organisiert wurde.

MEHR LESEN

Neuer BFB-Hauptgeschäftsführer

RA Peter Klotzki übernimmt zum 1. März 2019 BFB-Hauptgeschäftsführung

BFB-Präsident Prof. Wolfgang Ewer begrüßt die Neubesetzung: „Mit Peter Klotzki haben wir einen ausgewiesenen Experten der modernen Interessenvertretung gewinnen können, der für strikte Mitgliederorientierung und wirksame Branchendarstellung nach außen steht. Seine politische, branchenübergreifende und mediale Vernetzung, seine Kommunikationsstärke und seine Innovationskompetenz passen gut zur Ausrichtung des BFB.“

MEHR LESEN

Prof. Dr. Ewer: „Stabile Wirtschaftslage und gute Perspektiven“

Freie Berufe liegen weiterhin gut im Markt

Das Institut für Freie Berufe (IFB) hat für den Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) im vierten Quartal eine repräsentative Umfrage unter knapp 500 Freiberuflern zur Einschätzung ihrer aktuellen wirtschaftlichen Lage, der kurzfristigen Geschäftsentwicklung, ihrer Personalplanung, Kapazitätsauslastung und zum Spezialthema „Mitarbeiterbindung und Nachwuchsgewinnung“ durchgeführt.

MEHR LESEN

Prof. Dr. Ewer: „Freie Berufe wachsen weiter“

Aktuell sind 5.298.000 Personen in den Freien Berufen tätig – ein Plus von knapp 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert.

Zum Jahresbeginn 2018 arbeiteten 3,46 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bei einem Freiberufler – plus 4,9 Prozent. Die Zahl der selbstständigen Freiberufler ist auf 1,407 Millionen Personen gestiegen – plus 1,8 Prozent.

MEHR LESEN

Prof. Dr. Ewer: „Freie Berufe in guter Verfassung, Stimmung aufgehellt“

Nachfrage nach freiberuflichen Dienstleistungen ist ungebrochen

Das Institut für Freie Berufe in Nürnberg (IFB) hat für den Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) im zweiten Quartal 2018 eine repräsentative Umfrage unter rund 850 Freiberuflern zur Einschätzung ihrer aktuellen wirtschaftlichen Lage, der voraussichtlichen Geschäftsentwicklung in den kommenden sechs Monaten, ihrer Personalplanung und Kapazitätsauslastung durchgeführt.

MEHR LESEN