Aktuelles

BFB fordert Tempo und klare Prioritäten

Meldung

Der Start der neuen Bundesregierung war schwierig. Politisches Kalkül Einzelner darf niemals vor den dringenden Bedürfnissen unseres Landes stehen.

Wertschätzung für Selbstständige steigern

Meldung

Das fordert BFB-Hauptgeschäftsführer Peter Klotzki angesichts der jüngsten Gründungszahlen, ermittelt durch das IfM Bonn: „Die künftige Bundesregierung muss gezielt Impulse setzen, um den Weg in die Selbstständigkeit zu fördern.

BFB zum Koalitionsvertrag

Meldung

Aus Sicht der Freien Berufe enthält er wichtige Weichenstellungen. Wir begrüßen insbesondere das klare Bekenntnis zu den Freien Berufen. Gleichzeitig sieht der BFB noch Bedarf an weiteren Konkretisierungen im Regierungshandeln.

Kurswechsel durch Reformen statt Mikromanagement

Meldung

Bei der Bundesingenieurkammer warnte BFB-Präsident Dr. Stephan Hofmeister vor politischer Lähmung und überbordender Detailsteuerung. Der Staat müsse sich stärker aus dem Mikromanagement zurückziehen – und strukturell reformieren.

Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen

Meldung

Deutschland steckt in einer schweren wirtschaftlichen Krise, aus der nur tiefgreifende Reformen führen können. Die Zwischenergebnisse des von Union und SPD aktuell verhandelten Koalitionsvertrages sind dafür nach Einschätzung der Wirtschaft unzureichend.

der freie beruf –
das BFB-Mitgliedermagazin
der freie beruf –
das BFB-Mitgliedermagazin

BFB im Dialog mit Politik, Wirtschaft,
Wissenschaft und Gesellschaft.

Mehr erfahren

Themen

Fakten & Inhalte

x

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an!

Mit unserem BFB-Newsletter informieren wir Sie zeitnah über zentrale Informationen zu den Freien Berufen und über die Arbeit des BFB. Aktuelle Stellungnahmen und Positionspapiere zählen ebenso dazu wie Auszüge aus unserem Mitgliedermagazin „der freie beruf“.