Aktuelles

Parlamentarischer Abend der AG Mittelstand mit Bundesministern Lindner und Dr. Habeck

Sie sprachen zu den Repräsentantinnen und Repräsentanten der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand und rund 250 Gästen, darunter zahlreiche Bundestagsabgeordnete. Der BFB war vertreten durch seinen Präsidenten Friedemann Schmidt sowie zahlreiche Mitglieder des Präsidiums und des Vorstands. Gesprächsstoff war unter anderem das gemeinsame Positionspapier, in dem die nach mehr als zwei Jahren Coronapandemie und Monaten des russischen Krieges in der Ukraine angespannte Lage im Mittelstand und gemeinsame Forderungen beschrieben werden.

MEHR LESEN

Wirtschaftsstandort stabilisieren

Die in der Arbeitsgemeinschaft Mittelstand organisierten Verbände, darunter auch der BFB, sehen den Wirtschaftsstandort Deutschland in der aktuellen Krise unter Druck. In einem gemeinsamen Positionspapier betonen die Verbände die nach mehr als zwei Jahren Coronapandemie und Monaten des russischen Krieges in der Ukraine angespannte Lage im Mittelstand. Das Papier wurde im Vorfeld des gemeinsamen parlamentarischen Abend veröffentlicht.

MEHR LESEN

„Sommer der Berufsausbildung“: Besuch einer Hausarztpraxis durch BFB-Präsident Friedemann Schmidt und Staatsministerin Reem Alabali-Radovan

Im Rahmen der Initiative „Sommer der Berufsausbildung“ besuchen am 13. September 2022 Staatsministerin Reem Alabali-Radovan MdB (SPD), Integrations- und Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung, und Friedemann Schmidt, Präsident des Bundesverbandes der Freien Berufe, eine Hausarztpraxis in Potsdam, die seit 25 Jahren ausländische Jugendliche mit Migrations- und Fluchtgeschichte ausbildet.

MEHR LESEN

Erstmals mehr als vier Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Laut der jüngsten Freiberufler-Statistik gab es hier ein Plus von acht Prozent, ihre Zahl kletterte von 3.766.000 zum 1. Januar 2021 auf 4.071.000 zum 1. Januar 2022. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der selbstständigen Freiberuflerinnen und Freiberufler von 1.459.000 auf 1.471.000 um 0,8 Prozent. "Dabei ist der Weg in die Selbstständigkeit bei den Freien Berufen aber immer noch überdurchschnittlich ausgeprägt. Denn während die Zahl aller Selbstständigen kontinuierlich abnimmt, steigt der Anteil der Freien Berufe an allen Selbstständigen weiter, von zuvor 37 Prozent auf derzeit 38 Prozent", so BFB-Präsident Friedemann Schmidt zur Statistik, über die die Deutsche Presse-Agentur am 13. August 2022 vorab exklusiv berichtete.

MEHR LESEN

Plus 6,8 Prozent neue Ausbildungsverträge

Zum 30. Juni 2022 verzeichnen die Kammern der Freien Berufe 25.469 neue Ausbildungsverträge, ein Plus von 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitpunkt. Dieser Wert liegt zudem über dem des Vor-Corona-Jahres 2019 (24.808). "Eine beachtliche Leistung der ausbildenden Freiberuflerinnen und Freiberufler sowie deren Kammern und Verbände“, so BFB-Präsident Friedemann Schmidt. Die F.A.Z. berichtete vorab exklusiv.

MEHR LESEN