Aktuelles

BFB-Positionspapier zur Europawahl 2019

Der BFB hat die Forderungen der Freien Berufe mit seinen Mitgliedern in ein Positionspapier gegossen, es ist eine erste Matrix für die Arbeit des nächsten Europäischen Parlamentes. Geworben wird etwa für die Stärkung des freiberuflichen Rechtsrahmens.

MEHR LESEN

BFB-Positionspapier zu „Berufsbildung 4.0“

Neben Lesen, Schreiben und Rechnen sind digitales sowie IT-Know-how die vierte Schlüsselkompetenz in der Berufsausbildung. Die für deren Vermittlung erforderlichen Impulse hat der BFB mit seinen Mitgliedsorganisationen als Kernanliegen formuliert.

MEHR LESEN

Bisher Plus von 6,2 Prozent bei Ausbildungsverträgen

Zwischen 1. Oktober 2017 und 30. Juni 2018 wurden von den Kammern der Freien Berufe 25.766 neue Ausbildungsverträge registriert, 1.511 Verträge mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Wachstum im Osten ist mit 17,8 Prozent stärker als im Westen (4,9 Prozent).

MEHR LESEN

Gute Stimmung bei den Freien Berufen

So das Fazit der BFB-Sommer-Konjunkturumfrage, die am 12. Juni 2018 veröffentlicht worden ist. Neun von zehn Freiberuflern sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden. Genauso viele schätzen die kurzfristigen Zukunftsaussichten optimistisch ein.

MEHR LESEN