Aktuelles

Gemeinsamer Appell für die Stärkung ländlicher Räume

In einem gemeinsamen Schreiben an die Bundesvorsitzenden der Parteien appelliert der BFB mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks, dem Deutschen LandFrauenverband und dem Deutschen Raiffeisenverband an die Politik, die Anliegen ländlicher Räume in der kommenden Legislaturperiode stärker in den Fokus zu rücken und sektorenübergreifend zu handeln.

MEHR LESEN

BFB-Positionen zur Bundestagswahl

Gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen hat der BFB die Erwartungen der Freien Berufe an die kommende Bundesregierung und den nächsten Bundestag formuliert. Im Zentrum steht die Forderung nach einem klaren Bekenntnis zu den Freien Berufen und ihrer unverzichtbaren Rolle für Gesellschaft und Wirtschaft.

MEHR LESEN

Wahlforderungen der AG Mittelstand

Die in der Arbeitsgemeinschaft (AG) Mittelstand zusammenarbeitenden zehn Verbände, darunter der BFB, fordern laut Mitteilung vom 20. Januar 2025 umfassende Reformen, um den Mittelstand nachhaltig zu entlasten und zukunftsfähig zu machen.

MEHR LESEN

Freie Berufe sind Jobmotor

So lautet die Überschrift der Pressemitteilung anlässlich der Veröffentlichung der jüngsten Freiberufler-Statistik am 17. Oktober 2024. […]

MEHR LESEN

Freiberufler suchen noch bis zu 40.000 Auszubildende

Unter dieser Überschrift berichtet die Rheinische Post, ausführlich online und nachrichtlich in der gedruckten Ausgabe, über den spürbaren Nachwuchsmangel in den freiberuflichen Praxen, Kanzleien, Büros und Apotheken, der in einem Gespräch der Redaktion mit BFB-Präsident Dr. Stephan Hofmeister erörtert wurde.

MEHR LESEN