Aktuelles

Unsicherheit wächst

Das ist ein Ergebnis der BFB-Konjunkturumfrage Sommer 2022. Danach haben sich die Geschäftserwartungen eingetrübt und verschärft sich der Fachkräftemangel. „Die Freien Berufe sorgen sich im Zuge des Krieges gegen die Ukraine vor einer sich weiter verfestigenden Wirtschaftskrise und einem schwierigen Marktumfeld. Eine Skepsis, die die Besorgnis über den weiteren Verlauf der Coronapandemie überlagert“, so BFB-Präsident Friedemann Schmidt.

MEHR LESEN

BFB-Podiumsdiskussion mit PStS Kellner

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wurden am 5. Juli 2022 bei einer Podiumsdiskussion die Schlüsselfunktion und Potenziale der Freien Berufe im energiepolitischen Transformationsprozess am Beispiel der Windenergie in beeindruckender Weise herausgearbeitet.

MEHR LESEN

BFB-Mitgliederversammlung mit Bundesminister Dr. Wissing

Zum Auftakt der BFB-Mitgliederversammlung am 5. Juli 2022 sprach Dr. Volker Wissing MdB, Bundesminister für Digitales und Verkehr, über seine Agenda und die Relevanz der Freien Berufe für die Erreichung der Ziele seines Hauses. Zudem wurde der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler aufgenommen.

MEHR LESEN

Bündnis für mehr Frauen in der Wirtschaft

Der BFB, der Startup-Verband und der VdU setzen sich gemeinsam für eine bessere Vereinbarkeit von Unternehmertum und Familie ein. Das Ziel: Frauen sollen eine größere Rolle in der Wirtschaft spielen und Selbstständigkeit gestärkt werden. Das Bündnis stützt sich auf drei Kernforderungen für selbstständige Frauen, und zwar erstens einen besseren Mutterschutz, zweitens Elterngeld und Elternzeit für Gründerinnen und Gründer, Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Selbstständige und drittens eine bessere steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten. Damit soll laut Bündnis dem durch die Corona-Pandemie verstärkten Rückgang von Selbstständigkeit entgegengewirkt werden.

MEHR LESEN