Aktuelles

Qualität fokussieren

In Paris verabredeten sich der BFB und sein französischer Partnerverband UNAPL am 30. Oktober 2019 zu einem Arbeitstreffen. Zentral waren die europäischen Visionen ihrer Länder im Vorfeld der Konstituierungssitzung der Europäischen Kommission. Diskutiert wurden zudem Deregulierungsbestrebungen der EU-Kommission, die Digitalisierung und KI. Beim Austausch mit Alain de Serres von der OECD Paris forderten UNAPL und BFB, den Blick auf die Freien Berufe künftig stärker auf den Aspekt der Qualität der Dienstleistung zu richten.

MEHR LESEN

Nachbesserungen am BBiMoG unvermeidlich

Ausbildung

Im Vorfeld der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages adressiert der BFB seine Kritik am Regierungsentwurf des Gesetzes zur Modernisierung und Stärkung der beruflichen Bildung (BBiMoG). Insbesondere die geplanten neuen Bezeichnungen werden der beruflichen Bildung einen Bärendienst erweisen: Die Begriffe ‚Bachelor Professional‘ und ‚Master Professional‘ erhöhen keinesfalls die Attraktivität der beruflichen Bildung, sie sind irreführend und mithin ein Etikettenschwindel.

MEHR LESEN

BFB bei zentraler Einheitsfeier in Kiel

Einheitsfeier BFB

Am 2. und 3. Oktober 2019 feierte Deutschland seine Wiedervereinigung vor 30 Jahren. Zu den zentralen Feierlichkeiten kamen rund 500.000 Menschen nach Kiel. Der BFB war mit von der Partie. Interessierte Bürger, politische Prominenz und engagierte Repräsentanten von Freiberufler-Organisationen zählten zu den zahlreichen Besuchern des BFB-Standes.

MEHR LESEN

Mut zur Demokratie

Dazu tragen die Freien Berufe im wiedervereinigten Deutschland seit 30 Jahren bei. Ihre Erfolgsgeschichte wird in der jüngsten BFB-Publikation gespiegelt, die anlässlich der zentralen Feier des 30. Tages der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2019 in Kiel erschienen ist. Sie enthält ein Grußwort von Daniel Günther MdL, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein und Gastgeber der zentralen Einheitsfeier, beeindruckende Zahlen und arbeitet heraus, dass das System ‚Freier Beruf‘ seit drei Jahrzehnten allerorten für Qualitätsdienstleistungen, Verbraucherschutz, Unabhängigkeit und mehr als ‚Markt pur‘ steht.

MEHR LESEN

BFB bei zentraler Einheitsfeier in Kiel

Am 2. und 3. Oktober 2019 präsentiert sich der BFB beim Bürgerfest anlässlich 30 Jahren Deutsche Einheit mit einem eigenen Stand. Ein gebotener Anlass, um die Leistungen der Freien Berufe und ihrer Kammern und Verbände für den Aufbau demokratischer, rechtsstaatlicher und daseinsvorsorgender Strukturen gerade auch in den neuen Bundesländern zu adressieren.

MEHR LESEN

Mittelstandsstrategie setzt richtige Akzente

Im Vorfeld eines Round-Table-Gesprächs am 17. September 2019 begrüßte der BFB die Eckpunkte der Mittelstandstrategie des BMWi, in die bereits wichtige Anliegen der Freien Berufe eingeflossen sind. Bei der detaillierten Ausarbeitung sind die Potenziale der Freien Berufe als dynamischer Wirtschaftssektor mit überdurchschnittlicher Gründungsintensität für Wachstum und Beschäftigung zu flankieren. Wenn die konkreten Maßnahmen identifiziert sind, sollten sie beherzt umgesetzt werden und Gesetzeskraft entfalten.

MEHR LESEN