Freie Heilberufe helfen, die dramatischen Folgen abzuwehren. Freie beratende, technische und Kulturberufe treffen Stornierungen und Absagen. Der BFB begrüßt das von der Bundesregierung beschlossene Maßnahmenpaket und plädiert wir für eine mittelstandsfreundliche Umsetzung. Mit Blick auf Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen muss nachgesteuert und wegbrechende Liquidität gemildert werden, etwa durch einen Fonds.
Der BFB begrüßt das von der Bundesregierung beschlossene Maßnahmenpaket, auch insbesondere die steuerpolitischen Maßnahmen, die das Wirtschaftswachstum ankurbeln können. Zudem plädieren wir für mittelstandsfreundliche Umsetzungen der Neuregelungen, damit die kleinen Einheiten in den Freien Berufen davon vollumfänglich profitieren können. Mit Blick auf Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen muss nachgesteuert und wegbrechende Liquidität gemildert werden, etwa durch einen Fonds.
Die Ergebnisse der BFB-Konjunkturumfrage Sommer 2024 zeigen: Die Freien Berufe sehen bislang wenig Licht am Ende des Tunnels, ihre Zukunftssorgen nehmen zu und ihre Motivationsreserven werden mehr und mehr aufgezehrt.
„Laut dem aktuellen Länderbericht des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) lag die Gründungsquote für Deutschland 2023 bei […]
„Mit einem leichten Plus von 1,7 Prozent gegenüber 2022 stieg die Zahl der freiberuflichen Existenzgründungen auf […]
Der diesjährigen Einladung folgten neben zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsorganisationen des BFB insbesondere Abgeordnete aus dem Europäischen Parlament sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union und der Europäischen Kommission.