Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung verabschiedeten am 17. März 2021 Maßnahmen zur weiteren Unterstützung der dualen Ausbildung während der Corona-Pandemie. Mit einer „Gemeinsamen Aktion zur Stärkung von Ausbildungsbetrieben und jungen Menschen“ setzen sich die Allianzpartner für den Ausbau der digitalen Berufsorientierung ein. Darüber initiieren die Allianzpartner einen „Sommer der Berufsausbildung“, um verstärkt für eine betriebliche Ausbildung zu werben.
Des Weiteren wurde vereinbart, Angebote der Berufsorientierung in den digitalen Unterricht und in schulische Lernplattformen zu integrieren, Schüler zu digitalen Angeboten von Verbänden und Kammern hinzuleiten sowie virtuelle Beratungs- und Vorstellungsgespräche durch berufliche Orientierungsveranstaltungen für die Jugendlichen vorzubereiten.
Teil dieser gemeinsamen Aktion ist auch die Verlängerung und Weiterentwicklung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“. Die entsprechenden beiden Förderrichtlinien des Bundesprogramms wurden am selben Tag vom Bundeskabinett verabschiedet.
Um vermehrt auch leistungsstarke Jugendliche für eine betriebliche Berufsausbildung zu gewinnen, haben das Bundesbildungs- und Bundeswirtschaftsministerium im November 2011 die Initiative „Berufliche Bildung – praktisch unschlagbar“ gestartet (www.praktisch-unschlagbar.de).